LCP-Leiterplatten

LCP steht für liquid crystal polymer und ist als Ausgangsmaterial für Leiterplatten von mehreren Herstellern erhältlich.

Eigenschaften und Verwendung

LCP bietet außerordentliche mechanische und chemische Eigenschaften. So zeichnet sich liquid crystal polymer durch hohe Flexibilität aus, nimmt kaum Feuchtigkeit auf und besitzt zudem ausgezeichnete dielektrische Eigenschaften.

Nicht zuletzt dadurch wird das Material bevorzugt für Hoch- und Höchstfrequenzanwendungen sowie für medizinische Anwendungen verwendet.

Einsatzgebiete von LCP-Leiterplatten: 

  • CFP optische Transceiver
  • Übertragungstechnik
  • Radaranwendungen
  • Biokompatible Anwendungen
  • medizinische Anwendung

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie Google Maps und Youtube.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen sowie im Impressum.